Arlberg News

Blog zum Skigebiet St. Anton am Arlberg


Hinterlasse einen Kommentar

Arlberg: Das sind die besten Restaurants am Berg!

Ach, der Arlberg. Einfach herrlich, was hier in Sachen Wintersport, Kulinarik, Atmosphäre und Party so alles möglich ist. Der Arlberg und dessen Skigebiete sind überaus vielfältig, was sich auf allen Ebenen zeigt. So ist es gar nicht so einfach, die Faszination dieser Region auf den Punkt zu bringen. Höchstwahrscheinlich ist es aber genau diese Vielfalt, die so wunderbar ist. Es gibt herrliche Restaurants, für jedes Skifahr-Niveau die richtige Piste und feiern muss man hier wahrlich niemals unter seinem Niveau. Der Arlberg rockt ganz einfach!

Was du womöglich noch nicht so im Blick hast: Nicht an den Orten kannst du ganz famos Essengehen, sondern es spielt sich auf in luftigen Höhen auf den Bergen in kulinarischer Hinsicht wirklich ab. SO viel Zeit hast niemand zur Hand, dass er das alles probieren könnte. Aber ich täte sagen: Probieren kann man es einfach mal. Bist du dabei? Dann schau doch HIER einfach mal kurz rein, damit du einen ersten Überblick bekommst.

Du siehst also: St. Anton und St. Christoph haben wahrlich etwas zu bieten. Und auch hoch oben, wie du jetzt ebenfalls weißt, geht es ebenfalls zur Sache. Da wäre beispielsweise die Verwallstube, das als Haubenrestaurants auf 2.085 Höhenmetern zu einem der höchstgelegenen Haubenrestaurants überhaupt zählt!

Da wäre aber auch etwa das Galzig Restaurant, das mit einer gelungenen Mischung aus österreichischen Schmankerln und internationalen Klassikern punkten kann.

Und habe ich dir schon vom Bella Vita erzählt, das ein regelrechter Hotspot für Liebhaberinnen und Liebhaber der italienischen Küche ist. Pizza, Pasta, herrlicher Ausblick. Muss ich noch mehr sagen?

Dann gibt es da natürlich noch das Restaurant „Gampen“, das über die größte Sonnenterrasse am Arlberg verfügt. Und auch die Küche ist super. Da musst du hin.

Es ist am Arlberg wirklich schier endlos, was die Kulinarik betrifft. Deshalb habe ich dir hier bereits ein paar Restaurants herausgepickt. Aber es gibt natürlich noch viel mehr! HIER und HIER und HIER hast du noch ein bisschen mehr Inspiration, was du in kulinarischer Hinsicht so alles am Arlberg erleben kannst.

Gönn dir!

Titelbild (c) TVB St. Anton

Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

Andino in St. Anton: Das Hotel für Abenteurer

Du magst es gerne aufregend. Abenteuerlich. Bist gerne mittendrin statt nur dabei. Und das Hotel „Andino“ in St. Anton ist ganz einfach der perfekte Platz für dich.

All das sind unumstößliche Wahrheiten und Kategorien. Und in der Kombination ebendieser zeigt sich, dass du hier am richtigen Ort bist. Denn das „Andino“ liegt mitten im Zentrum von St. Anton. Die Talstation, von der ausgehend sich dir die wunderbaren Berg-Abenteuerwelt am Arlberg eröffnet, liegt zudem nur rund 3 Gehminuten entfernt.

Doch das ist noch nicht alles: Auch das beliebte Tapas-Restaurant „Bodega“, das ebenfalls von den Hotel-Besitzern Andy & Alejandra betrieben wird, ist auch nur einen Steinwurf weg. Die köstlichen Tapas dort musst du dir einfach gönnen!

Aber bleiben wir vorerst einmal im Hotel. Und an dem Ort an dem du natürlich ebenfalls viel Zeit verbringen wirst: In deinem Zimmer! Diese sind hier liebevoll gestaltet, es wird mit viel Holz gearbeitet, der Charme ist urgemütlich und doch zeitgemäß. Da wirst du dich garantiert pudelwohl fühlen. Und wenn draußen die Berge nicht locken würde, tätest du hier mehr Zeit verbringen als du dir im Moment vorstellen kannst.

Und wo gerade die Rede von Entspannung und Erholung ist: Der Spa-Bereich wird dich zweifellos begeistern. Wellness pur erwartet dich. Reduziert auf das Wesentliche kannst du deine Gedanken streifen und deine Seele endlich mal wieder ausgiebig baumeln lassen. Das tut so gut!

Doch halt! Du lebst ja bekanntlich nicht von schönen Zimmern, wunderbarer Bergwelt ringsum, guter Hotel-Lage und Wellness allein. Auch kulinarisch stellst du hohe Ansprüche. Ebenjene werden im hauseigenen Restaurant „Al Fuego“ mehr als nur erfüllt. Wie der Name schon sagt steht ein innovativer Holzkohleofen im Zentrum des Geschehens. Die Devise lautet „Wir grillen alles“. Freu dich somit auf Steaks, Fisch oder auch, falls das deine Sache ist, auf gegrilltes Tofu. Es schmeckt jedenfalls alles absolut herrlich.

Du siehst also: Das ist DEIN Platz, dein Hotel, deine Zeit. Du hast es dir verdient. Frag einfach mal gleich an und finde das absolute PERFEKTE Zimmer für dich.

Titelbild (c) Andino St. Anton


Hinterlasse einen Kommentar

„Hotel Arlmont“: Einfach anders wohnen am Arlberg

Wenn beginnt eigentlich ein Hotel „anders“ zu sein? Gleicher und den Gleichen? Sich abhebend unter den Angeboten, die sich auch oft gleichen? Gar nicht zu leicht zu beantworten. Aber man sieht es, merkt es, spürt es, wenn ein Hotel anders ist. Und das ist das „Arlmont“ in St. Anton am Arlberg definitiv. Ohne Zweifel.

Das beginnt schon bei der Architektur. Das „Arlmont“ fällt auf, aus dem Rahmen. Ist zugleich in seiner Formsprache klar und doch anders, als man es sonst in vergleichbaren Kontexten kennt. Es ist schnörkellos und hat doch Rundungen aufzuweisen. Es ist optisch nachvollziehbar und doch voller Überraschungen. Beton und Glas dominieren bei Alldem und lassen diesen Bau wahrlich wirken und in Erinnerung bleiben.

Von dem Glas dominieren auch die Zimmer, die äußerst gemütlich und doch modern und absolut am Puls der Zeit daherkommen. Der Blick wird dich vom Hocker hauen. Denn die Arlberger Bergwelt ist einfach zu schön! Damit quasi aufzuwachen gleicht einem Traum.

Und wo wir gerade von traumhaft reden: Ebendas ist der Roof-Top-Pool mit einem Panorama, das sich wirklich mehr als nur sehen lassen kann! Ein paar Augenblicke dort und du bist wieder wie neu. Aufgeladen, entspannt, mit Schönheit vollgesogen.

Doch halt: Vergessen wir nicht auf die wunderbare Kulinarik und das Ambiente hier vor Ort. Egal ob du einen Kaffee suchst, herrlich, vitalreich und abwechslungsreich Frühstücken willst oder Lust auf raffinierte Schmankerln hast: Du wirst fündig werden und deine Erwartungen definitiv übertroffen.

Und dabei war noch gar nicht von der Lage die rede. Auch die ist, wie könnte es anders, sein, absolut außergewöhnlich. Du befindest dich quasi direkt an der Skipiste und damit zugleich schon Mitten in St. Anton, wo dir ganz garantiert nicht fade wird. Eher im Gegenteil. So viele Möglichkeiten!

Du siehst also schon. Da MUSST du hin. Finde dein Zimmer und dein passendes Angebot und los geht´s!

Titelbild (c) Arlmont


Hinterlasse einen Kommentar

Hunger nach dem Skifahren in St. Anton?

Schnell und gut

Der Skitag war schön und lang. Vor lauter Pistenkilometer seid ihr aber gar nicht richtig zum Essen gekommen. Doch jetzt meldet sich der Hunger endgültig. Für Fünf-Gänge-Menüs in feinen Lokalen reicht die Zeit nicht mehr – und auch euer Geldbörserl sagt nein zu solchen kulinarischen Höhenflügen. Jetzt muss es schnell gehen und doch gut sein. Genau zu diesem Zweck habe ich Lokaltipps in St. Anton für euch zusammengetragen.

Diese 7 Orte müsst ihr im Hungerfall besuchen

Ort 1: Pizza geht eigentlich immer. Aber unter eurem kulinarischen Niveau mögt ihr eigentlich auch nicht essen. Gut so! Denn Anthony´s Pizzeria & Bar macht in Sachen Pizza alles richtig und noch viel mehr. Das Ambiente ist gemütlich und doch irgendwie auch stylisch. Da müsst ihr hin!

Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr.

Ort 2: Den hungrigen unter euch muss ich beim zweiten Ort sowieso nur ein Zauberwort sagen: Tapas! Ebendiese bekommt ihr in einer überaus schmackhaften Variante in der Bodega Bar. Die Preise sind gut, das Flair authentisch und auch das Publikum ist perfekt. Top!

Öffnungszeiten: Täglich von 16:00 bis 1:00 Uhr.

Ort 3: Ich sage nur eines: Burger, Alter! Die sind selten so gut wie in der Galzig-Bistrobar. Hier achtet man auf Qualität – und auch der Preis ist diesbezüglich mehr als in Ordnung. Müsst ihr probiert haben!

Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 1:00 Uhr, Küche allerdings nur bis etwa 21:00.

Ort 4: Der „Mooserwirt“! Eine Legende unter den Feierlokalen lässt man hier auch in Sachen Kulinarik nichts anbrennen. Die Burgerauswahl ist mega, der Geschmack ebenso. Und: Ihr könnt da einfach gleich direkt weiterfern und nebenbei euren Hunger stillen.

Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 20:00. Ihr müsst also ein wenig schneller sein und dürft die Zeit nicht völlig vertrödeln

Ort 5: Nomen est omen. Tatsächlich geht es im Krazy Kanguruh ganz schön verrückt zu. Die Musikauswahl ist überraschend rockig, die Speisen überraschend schmackhaft. Auch hier stehen unter anderem tadellose Burgerkreationen auf der Speisekarte. Wir euch gefallen und schmecken!

Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr.

Ort 6: Steaktoast! Einen solch herrliche Kulinarik-Schöpfung bekommt ihr im „Taps“. Muss ganz einfach sein!

Öffnungszeiten: Täglich 10:00 bis 20:00, Küche allerdings nur bis ca. 17:00. Rasch hin!

Ort 7: Das „Bobos“Da läuft einem glatt schon beim Durchlesen der Speisekarte das Wasser im Mund zusammen. So stehen beispielsweise Burritos oder Chicken Wings am Plan. Herrlich!

Öffnungszeiten: Täglich von 17:00 bis 3:00 Uhr.

So, damit dürfte dem Hunger in St. Anton garantiert der Garaus gemacht werden!

Titelbild (c) Russell Weil


Hinterlasse einen Kommentar

Zu Gast beim Zebra Hotel am Arlberg: Lässig, gastfreundlich, einzigartig!

Das Hotel „Hit the Sky“ in St. Christoph am Arlberg ist zweifellos anders. Und das nicht nur, weil es ein Zebra (siehe Titelbild) als Maskottchen hat, das dir auch im Haus begegnet. Und glaub mir: Nach einer gewissen Zeit hat man aufgehört sich zu fragen, was ein Zebra am Arlberg macht und kann voll in den Genuss-Modus übergehen.

Warum? Ganz einfach: Weil du dich auf 1.800 Metern befindest und schon beim ersten flüchtigen Blick nach draußen Lust auf völlig ungehemmtes Skivergnügen bekommst. Direkt vor dem Hotel befinden sich insgesamt 305 Kilometer markierte Abfahrten und 200 Kilometer im freien Gelände. Und da war noch gar nicht die Rede von 88 hochmodernen Bahnen und Liften! Du siehst also: Lage, Lage, Lage!

Innere Werte: Top!

Ja, schon klar. Du wirst dich umstellen müssen. Denn das „Hit the Sky“ fällt aus dem Rahmen und entspricht nicht deinen vorgefertigten Erwartungen an ein Hotel. Beim Eintreten merkst du nämlich schnell: Das hier ist mehr wie ein farbenfrohes, lässig Wohnzimmer, das du am liebsten nie mehr verlassen möchtest. Sofa, Kaminfeuer, Snacks und Sauna erwarten dich aber und du solltest diesen ganz besonderen Orten erkunden.

In deinem Zimmer siehst du dann: Dem Zebra entkommst du nicht. Aber keine Sorge: Du musst dein buntes Zimmer nicht mit einem tierischen Mitbewohner teilen, sondern das Zebramuster zieht sich als Motiv von den Wänden bis hin zu den Kissen. So geht Stil!

Ein Tag mit dem „Zebra“

Wie kann so ein Tag im Zeichen des Zebras für dich aussehen? Womöglich so: Du stehst auf, bestens ausgeschlafen, und haust dich gleich mal auf die Piste. Bei der Rückkehr gehst du in die Sauna, gönnst dir etwas zum Essen und danach einen Drink. Und wie wäre es übrigens, wenn du dazwischen noch etwas in einem Buch schmökerst, das du in der Bücherecke gefunden hast?

Das gute bei alldem: Um deine Skiausrüstung musst du dir hier absolut keine Sorge machen. Nicht nur Du, sondern auch deine Ausrüstung ist bestens betreut. Im Skikeller neben der Piste bleibt alles trocken und absolut sicher. Und wenn es dich hinaus auf die Pisten zieht, du aber noch Hilfe brauchst, dann steht dir das Team des „Hit the Sky“ mit kompetentem Rat und Tat zur Verfügung.

Womit wir vielleicht bei DER Konstante deines Aufenthaltes wären: Die unbedingte Gastfreundschaft des Teams. Die lesen dir wirklich jeden Wunsch von den Augen und den Lippen ab. So geht Wohlfühlen! Also nichts wie auf nach St. Christoph und zum Zebra. Die Buchung liegt nur einen Klick entfernt.


Hinterlasse einen Kommentar

Lust auf gutes Essen nach dem Skifahren in St. Anton?

Überfülle

Dieser Skifahrtag war einfach herrlich! Einen solch schönen Tag muss mir einem ebenso herrlichen Essen krönen. Da ihr zum Glück in St. Anton seid, herrscht in Sachen Kulinarik beim besten Willen kein Mangel. Eher ist es die Überfülle, aus der es auszwählen gilt. Genau diese Selektionsleistung will ich für euch übernehmen.

Diese 10 Orte müsst ihr aufsuchen, wenn ihr auf der Suche nach etwas Besonderem seid!

Ort 1: Die HAZIENDA kennt man in St. Anton. Egal ob Gast oder Einheimischer. Warum das so ist, wird einem gleich beim ersten Besuch klar. Das Ambiente ist außergewöhnlich, das Essen großartig, aber zum Glück nicht überkandidelt. Besonders das Tatar vom Angus Rind mit Avocado Mousse müsst ihr euch gönnen!

Öffnungszeiten: 18:30 bis 23:00 Uhr.

Ort 2: Im Hotel „Anton“ kann man sehr gut speisen, ein wenig bodenständiger als im Hazienda aber. Auf der Karte stehen sowohl sehr gute Burger als auch Indisches Dal. Bei aller Vielfalt stimmt aber stets die Qualität.

Öffnungszeiten: 11:30 bis 17:30 Uhr.

Ort 3: „Al Fuego Food in Fire“. Allein der Name legt schon mehr als nahe, was man hier aufgetischt bekommt. Unter dem Motto „Wir grillen alles“ bekommt ihr hier Geflügel, Steaks und Fisch. Herrlich!

Öffnungszeiten: 17:00 bis 23:00 Uhr.

Ort 4: Regional und doch irgendwie multi-kulti. So präsentiert sich das Arlmont Restaurant. Regionale Schwerpunkte treffen auf Welt, Bodenständigkeit auf Kreativität. Schmeckt!

Öffnungszeiten: 7:00 bis 23:00 Uhr.

Ort 5: Anthony´s kann auch Steak. Und zwar welche! Schauküche, Ambiente und Style veredeln das kulinarische Erlebnis sogar noch. Da müsst ihr hin!

Öffnungszeiten: 12:00 bis 24:00 Uhr.

Ort 6: Das „Restaurant Maximilian“ hält, was es von der Namensgebung her kommend verspricht. Tatsächlich geht es hier in kulinarischer Hinsicht sehr bodenständig zu, Wiener Schnitzel und Spare Ribs stehen am Programm. Kaum jemand macht das in St. Anton aber so gut wie hier!

Öffnungszeiten: 17:00 bis 23:00 Uhr.

Ort 7: Der Geschmack Österreichs. So steht es auf der Agenda des „Aquila“. Tatsächlich wird hier die alpine Küche modern interpretiert, ohne dass die Wurzeln verleugnet werden. Funktioniert und schmeckt super!

Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr.

Ort 8: Raclette, Fondue & Co. sind im „Sticky Fingers“ obligatorisch. Diese werden aber neu ausgelegt, neu entdeckt und auf herrliche Art und Weise kredenzt. Tolle Sache! Auch „Raffls Stubn“, denn auch „Sticky Fingers“ gehört zu Raffls, lässt sich gepflegt und bodenständig schlemmen.

Öffnungszeiten: 18:00 bis 22:30 Uhr.

Ort 9: Das „Hospiz“ im nahen St. Christoph ist eine Institution. Die Haubenküche in der dazugehörigen „Hospiz Alm“ schafft den spannenden Spagat zwischen urgemütlich und hochkulinarisch.  Das solltet ihr euch keinesfalls entgehen lassen!

Öffnungszeiten: 12:00 bis 00:00 Uhr.

Ort 10: „Theo´s Taverne“. Traditionelle Küche und Fondue stehen auch hier am Speiseplan. Und: Es schmeckt alles bestens!

Öffnungszeiten: 16:00 bis 00:00 Uhr.

Es gibt natürlich NOCH mehr. Aber mit diesen Restaurant seid ihr schon mal bestens bedient.

Titelbild (c) m3 Restaurant


Hinterlasse einen Kommentar

Diese Restaurants am Arlberg musst du unbedingt kennen

Logisch. Essen hat viel, wenn nicht alles mit Geschmack zu tun. Geschmack ist natürlich subjektiv. Das bedeutet aber keinesfalls, dass man sich in Sachen Essen einfach so treiben lassen und einfach irgendetwas essen sollte. Es ist nämlich entscheidend, dass du zur richtigen Zeit am richtigen Ort das jeweils richtige isst. Keine allzu leichte Herausforderung, ich weiß. Aber dieser Blogbeitrag wird dir dabei behilflich sein diese Hürde zu meistern.

Spitzengastronomie und Haubenküche

Für das Essen nimmst du dir gerne etwas länger Zeit und du magst die Inszenierung am Teller und das Drumherum beim Essen? Wunderbar. Denn dann bist du höchstwahrscheinlich ein echter Feinschmecker und Liebhaber von Haubenküche und Spitzengastronomie insgesamt. Ich habe da jedenfalls zwei Restaurants parat, die du dir in dieser Sache nicht entgehen lassen darfst.

Eigentlich muss man es schon gar nicht mehr sagen. Jeder, der sich mit Kulinarik auskennt kennt das „Arlberg Hospiz“. Geschichtlich gesehen ist dieses Hotel quasi die Mutter aller Hotels am Arlberg. Und auch im Heute noch setzt es Akzente. Weitum berühmt sind die Weine, der Weinkeller hier ist sagenhaft und sagenumwoben. Man muss es schon selbst gesehen und gekostet haben um zu sehen, welche Köstlichkeiten hier einlagern. Und auch das Essen steht dieser Vielfalt und dieser Kostbarkeit in nichts nach. Pflicht-Termin für dich!

In St. Anton am Arlberg wiederum findet man das Hotel „Tannenhof“. Der Name in der Küche ist klingend: James Baron. Der gute Mann bringt eine gute und interessanten Außensicht auf die Tiroler Küche mit. Das tut ihr sichtlich gut. Mit seiner  vielfältigen Erfahrung interpretiert er diese immer wieder neu, kombiniert sie überraschend und weiß insgesamt durch Kreativität und Abenteuerlust zu gefallen. Ein Ort, an dem es dir mehr als nur gut schmecken wird!

Urig, rustikal und g´schmackig

Soweit, so gut. Jetzt weißt du was in Sachen Haubenküche und Spitzengastronomie am Arlberg so alles gespielt wird. Aber im Grunde ist das gar nichts für dich. Du magst es lieber uriger, rustikaler und g´schmackiger und einen Hauch bodenständiger. Auch mit diesen Vorlieben wirst du am Arlberg bestens bedient.

Na gut. Das ist vermutlich ein Grenzfall. Aber die „Kaminstube“ darf hier auf gar keinen Fall fehlen! Die Einrichtung ist rustikal, auf den Tellern geht es etwas feiner zu. Macht aber nichts, ganz im Gegenteil.  Genau das macht diesen Ort so besonders und außergewöhnlich. Am besten ausprobieren. Dürfte etwas für dich sein!

Wunderbar ist auch das Restaurant „Museum“. In diesen schönen alten Mauern wird dir allerlei Traditionelles und Herzhaftes aufgetischt. Regionalität ist hier an der Tagesordnung, Ehrlichkeit und hervorragendes Handwerk völlig selbstverständlich. So geht´s!

Esse lieber ungewöhnlich

So, jetzt weißt du also, wo du Spitzenklasse-Essen bekommst und wo es mehr oder weniger urig zugeht. Doch du magst es lieber ein wenig ungewöhlicher. Kein Problem!

Mit dem Begriff LifeStytle-Restaurant kannst du vermutlich sehr viel anfangen. Denn du isst sehr gerne an Orten, die außergewöhnlich stylisch sind. Ein solcher Ort ist das „Aquila„! Bei einem solchen Ambiente schmeckt das Essen noch einmal doppelt so gut…

Oftmals sagt der Name eines Lokales schon sehr viel über die Atmosphäre aus. So wie im Fall von „Ka zwoat´s“. Dich erwartet hier ein Steakhaus und Pizzatempel der Oberklasse. Steaks und Pizzen schmecken herrlich, alles ist darauf angelegt, dass man sich so richtig wohl und wie zuhause fühlt. Funktioniert und ist definitiv etwas für dich!

Kulinarische Quickies

Schon schön, wenn man sich fürs Essen nimmt. Aber nicht immer ist das auch schön. Manchmal ist die schneller Kulinarik-Nummer einfach aufregender und/oder passender.

Manchmal zum Beispiel überkommt einen die unbändige Lust auf Burger. Auf richtig gute und große Burger. In diesem Fall solltest du dich beim „Burger Stop“ einfinden. Pur, unverfälscht, einfach gute Burger. Kein Schnick-Schnack.

Was darf hier auf keinen Fall fehlen? Richtig. Die gute alte Pizza. Und diese ist besonders gut bei der Pizzeria „Pomodoro“. Schnörkellos, hausgemacht, schmackhaft, schnell. Mehr braucht es nicht zum Pizzaglück.

Fazit

Am Arlberg wird auch in kulinarischer Hinsicht sehr viel geboten. Ich bin fast sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Und ganz sicher auch das richtige Restaurant für dich!

Titelbild: (c) Arlberg Hospiz


Hinterlasse einen Kommentar

Alles hat seine Zeit: Mooserhotel und Mooserwirt in St. Anton

Eine an sich einfache Aussage. Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit zum Genießen, zum Relaxen aber natürlich auch eine Zeit zum Feiern und zum „Gasgeben beim Apres Ski“. Beim „Mooserhotel“ und beim „Mooserwirt“ in St. Anton am Arlberg ist man sich genau dessen bewusst. Relaxen und Party sind keine Widersprüche, sondern einfach eine Frage des richtigen Zeitpunktes. Ihr mögt sowohl Party als auch Komfort und Entspannung? Dann solltet ihr  diesen Blogbeitrag lesen … Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Hotel-Garni Alpenleben in St. Anton: Skiurlaub mit Stil!

Zu zweit möchtet ihr mitten ins Geschehen. In den vielleicht besten Wintersportort überhaupt, der vor lauter Flair und Internationalität geradezu strotzt. Dann ist St. Anton am Arlberg definitiv die erste Wahl für euch. Ihr möchtet aber frei entscheiden können, wann ihr mitten ins Geschehen in St. Anton eintaucht? Zum Glück liegt das  Hotel Garni „Alpenleben“ im ruhigen und sonnigen Ortsteil Nasserein. Wenn ihr darüber hinaus auch noch stilvoll und modern wohnen möchtet, dann ist das Hotel-Garni Alpenleben in St. Anton für euch zwei  einfach perfekt. Das hat sehr viele Gründe, die ich euch hier darlegen möchte. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Lifestyle Hotel Anthony´s: Mit Stil mitten im Geschehen in St. Anton am Arlberg

Ihr möchtet mittendrin sein, mitten im Geschehen in St. Anton? Mittendrin statt nur irgendwie dabei? Wenn ihr zu zweit als Paar unterwegs seid, dann ist auch außerdem noch Stil, Komfort und Architektur wichtig? Perfekt! Denn dann habt ihr mit dem Lifestyle Hotel Anthony’s in St. Anton Am Arlberg schon das optimale Hotel für euch gefunden. Warum das so ist erfahrt ihr in den nächsten Zeilen. Weiterlesen