Eine an sich einfache Aussage. Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit zum Genießen, zum Relaxen aber natürlich auch eine Zeit zum Feiern und zum „Gasgeben beim Apres Ski“. Beim „Mooserhotel“ und beim „Mooserwirt“ in St. Anton am Arlberg ist man sich genau dessen bewusst. Relaxen und Party sind keine Widersprüche, sondern einfach eine Frage des richtigen Zeitpunktes. Ihr mögt sowohl Party als auch Komfort und Entspannung? Dann solltet ihr diesen Blogbeitrag lesen … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: apre ski st. anton
„New Orleans meets snow“ in St. Anton – Still got the blues?
Kennt ihr die CD-Reihe „Ich mag keinen Jazz, aber das gefällt mir“? Falls ja: Wunderbar. Falls nein: auch nicht so tragisch. Ich erkläre euch das Konzept und sage euch sogar auch noch, was das mit der Veranstaltung „New Orleans meets snow“ zu tun hat.
Eigentlich ist es nämlich einfach: Auf diesen CDs findet man Jazz, der sich für eine größere Masse eignet. Also weit ist weg von den avantgardistischen Tendenzen des Modern Jazz. Musik, zu der man tanzen, feiern und auch kuscheln kann. Ja, Jazz kann das auch. Wenn er denn will. Und genauso massentauglich, eingängig und auch mitreißend wird er bei der Veranstaltung „New Orleans meets Snow“ in St. Anton zugehen. Es braucht keinen Hochschulabschluss in Musikwissenschaft um zu verstehen, warum der mit R´n´B und Blues getränkte Jazz aus New Orleans einfach gut ist.
Das Stichwort ist: Authentizität, Lebensfreude, trotz so manchen widrigen Umständen, denn New Orleans hat ja bekanntlich schon einiges erlebt. Die Musik und den Spaß an ebendieser hat sich New Orleans nicht austreiben lassen. Lebensfreude pur, trotz des Blues, der in dieser Musik ebenfalls vorhanden ist. Ganz einfach gesagt: so gut und so lebensbejahend kann Musik eigentlich nur klingen, wenn sie aus New Orleans kommt.
Markus Linder und New Orleans meets St. Anton
In Sachen Lebensfreude und Potential die Massen zu begeistern war es nur eine Frage der Zeit, bis Markus Linder, der Mann hinter dem New Orleans Festival in Innsbruck und Bregenz, auf ebendiese Art von Musik gestoßen ist. Linder ist ein begnadeter Kabarettist, Musiker und Moderator ebendieser Veranstaltungen. Wer ihn schon mal live in action erlebt hat wie ich der wird mir das sicher bestätigen. Ebenso, dass die Massen bereitwillig jede Note aufnimmt, die von der Bühne den Weg in den Zuschauerbereich findet. Mitklatschen, mitsingen, tanzen und euphorischer Jubel gehören neben exzellenten Musikern zum Standardrepertoire des New Orleans Festivals z.B. in Innsbruck. Jetzt also St. Anton am Arlberg. Irgendwie konsequent, ein New Orleans auch an diesen Ort zu holen. Schließlich sind die Leute in St. Anton dafür bekannt, Parties mit Niveau begeistert aufzunehmen. Der Erfolg ist also förmlich vorprogrammiert.
Damit ihr jetzt schon in die richtige New Orleans Stimmung kommt hier noch ein paar Tipps, Tricks und Hintergründe zu „New Orleans meets Snow“ in St. Anton. Vom 10. bis 13. April wird nämlich St. Anton in das neue New Orleans verwandelt bzw. diesem zum verwechseln ähnlich sein. Es wird jedenfalls gegroovt, gespielt und gesungen als ob man sich am Mississippi befände.
Der Clou an der Sache, denn das haben die Veranstaltungen von Markus Linder so an sich: Es wird nicht nur eine große Bühne geben und das war´s. Nein, es wird, wenn schon denn schon, ganz St. Anton in eine riesige New Orleans Party verwandelt. So kann man dem Winter, gut gelaunt und von der Musik noch weiter aufgeheizt, wirklich langsam Servus sagen. Einen besseren Abschluss der Wintersaison kann man sich wohl nur schwer vorstellen.
Bekannt sind die Veranstaltungen, und das wird in St. Anton auch nicht anders sein, für ihre gelungen Klimax. Die Veranstaltungen von Linder fangen großartig an, werden dann noch besser und münden in ein euphorisierendes und ekstatisches Finale. In diesem Fall ist der Höhepunkt die „New Orleans Blues Night“. Am Tag darauf, am 13.04. kann man seine musikalischen Erlebnisse und Eindrücke gemütlich ausklingen lassen und auch da Dixie, R´n´B und Soulklängen lauschen. Aber auch das Programm zwischen diesen Höhepunkten kann sich mehr als nur hören lassen. Am besten ihr schaut gleich mal HIER rein, damit ihr wisst, wo und wie ihr zu welchem musikalischen Highlight kommt.
Eingerahmt oder besser gesagt umrahmt wird das alles mit herrlicher Bergkulisse und natürlich mit der Gewissheit, dass in St. Anton und vor allem im Skigebiet St. Anton der Winter auch im Frühling zu haben ist. Nur halt mit mehr Sonnenschein und längeren Tagen. Nicht schlecht, oder?
Und wer nach dieser Überdosis Blues, Jazz, R´n´B, Soul und Rock nicht mit Sonne im Herzen aus St. Anton zurückkommt, der ist wohl wirklich ein Trauerkloß. Mehr Euphorie und Glücksgefühle in so kurzer Zeit wie in St. Anton bei „New Orleans meets snow“ werdet ihr nämlich nicht so schnell finden. Das kann ich euch garantieren. Hier werdet ihr euren „Blues“ schnell los…
arl.rock – Aktivurlaub in St. Anton am Arlberg
Auf dem ehemaligen Gelände der Tennishalle in St. Anton am Arlberg steht das multifunktionales Sportzentrum – arl.rock. Dank eines Spezialbelags kann der Indoor-Bereich für die unterschiedlichsten Aktivitäten genutzt werden, wie z.B. für Tennis, Volleyball oder Hallenfußball. Eine Kegelbahn mit vier Bahnen und eine Squash-Halle stehen zusätzlich für dich zur Verfügung.
Neben den klassischen Hallensportangeboten bietet dir arl.rock eine österreichweit einmalige Kombination an Klettermöglichkeiten. Indoor und outdoor vereint “arl.rock” auf fast 1000 qm Kletterfläche alles fürs Bouldern, Vorstiegs-, Klettersteig-, und Eisklettern sowie den neuen Klettertrend Dry-Tooling.

Arl.rock St. Anton am Arlberg
State of the art Sportzentrum in St. Anton
Im Sport- und Kletterzentrum arl.rock in Sankt Anton am Arlberg gibt es für dich Aktivspaß zu jeder Jahreszeit. Sogar „Eisklettern“ im Sommer steht auf dem Programm. Das arl.rock bietet dir Indoor- und Outdoor Kletterflächen auf höchstem Niveau. Mit über 60 Routen und einen Außenbereich mit 30 Routen findest du mit Sicherheit deine Lieblingsroute. Die Boulderrouten gibt es in 6 verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf einer Fläche von 130 m2. Geklettert wird beim Bouldern in Absprunghöhe. Weitere 460 qm Kletterfläche bietet dir das Vorstiegsangebot mit eigenen Bereichen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten. Im Freien erwartet sowohl Sportkletterer ein zusätzliches Betätigungsfeld als auch Freunde der Klettersteige mit separaten Klettersteigrouten und einer eigenen, 17 Meter hohen Abseilstation.
Solltest Du vom Klettern oder Bouldern eine Pause brauchen, dann bietet Dir das arl.rock noch andere Sportmöglichkeiten wie z.B. Kegeln, Tennis, Squash oder Hallenfussball. Das arl.rock bietet dir 4 moderne Kegelbahnen mit einem angeschlossenen Bar- und Loungebereich.
Die Kegelbahn beeindruckt durch modernste Technik und schöne Innenarchitektur. Wenn Du deinen Tennisschläger eingepackt hast, dann solltest Du unbedingt die Tennishalle besuchen. Dort kannst Du sowohl im Winter als auch Sommer dein Lieblingshobby ausüben. 2 Indoorplätze warten auf Dich! Zudem können die Plätze auch alternativ genutzt werden – z.B. für Badmintonspiele oder Volleyball. Die Squashhalle erfordert Deine ganze Kondition sowie psychische Präsenz. Den kleinen, runden Ball im Spiel halten und dabei geschickt taktieren. Mit vollem Einsatz! Im arl.rock steht dir ein Squash Court zur Verfügung!

Arl.rock Tennishalle
Das arl.rock bietet dir nicht nur sportliche Vielfalt, sondern auch eine gehobene Gastronomie mit kulinarischen Überraschungen. Wer sich in stylisher Lounge-Atmosphäre stärken und die Aktivitäten in der Halle bestaunen möchte, kehrt in die angeschlossene Bar ein. Platzreservierungen werden unter der Telefonnummer ++43 / +5446 / 26 25 entgegengenommen. Übrigens gibt es auch zahlreiche Ermäßigungen, sowohl für Gäste, als auch für Einheimische.
Mooser Wirt – Die Mutter aller Apres Ski Hütten
Der Begriff „Apres-Ski“ wurde in Frankreich geboren und beschreibt das alltägliche Essen und Trinken nach einem gemütlichen Tag in den verschneiten Bergen. Die Tiroler Ski-Pioniere in St. Anton am Arlberg, entdeckten diesen Begriff für sich und sahen darin das Pendant zur Tiroler Gemütlichkeit. Kurz darauf wurde die Mutter aller Apres Ski Hütten geboren, der Mooser Wirt in St. Anton am Arlberg. In Tirol gibt es keine Skihütte die den Apres Ski so zelebriert, wie das Team rund um den Mooserwirt in St. Anton.

Apres Ski beim Mooserwirt
Legendärer Apres Ski beim Mooserwirt
Der Mooserwirt ist wohl unbestritten eines der bekanntesten Apres-Ski Lokale in St. Anton am Arlberg. Die neben der Piste gelegene Apres-Ski Hütte, bietet dir ein grandioses Ambiente incl. super DJ´s und jede Menge coole Stars aus der Apres Ski Szene. Sowohl zu Mittag, als auch Nachmittags und Abends ist hier immer viel Betrieb und entsprechend gute Party Stimmung. Apres Ski ist beim Mooserwirt eine echte Gaudi, allerdings sollte man aufpassen, dass man nicht zuviel Willi Birne trinkt, da bis in den Ort noch ein Stück auf der Piste zu bewältigen ist. Im TV wurde der Mooserwirt vor allem durch RTL 2 bekannt, der seinen Party Knüller Apres-Ski Hits immer beim Mooserwirt drehte. Zwei Tage standen die Musikgrößen der Après-Ski-Szene bei den Dreharbeiten auf der Bühne und Tausende Fans feierten mit.
Heuer ist beim Mooserwirt einiges neu, deshalb hat es auch so lange gedauert, bis das „Geheimnis“ auf der Mooserwirt Homepage gelüftet wurde. Nach 12 sehr erfolgreichen Jahren mit RTL2 gibt es für diese Kultveranstaltung nun eine neue Heimat, mit SAT1 Gold und Goldstar TV freuen sich gleich 2 Sender auf die treuen Après-Ski-Fans zur besten Sendezeit. Was ändert sich beim Mooserwirt Apres Ski? An beiden Apres-Ski Partytagen gibt es nur mehr Vollgas auf der Außenbühne (Mooser Wirt Terrasse), da es keine Innenaufnahmen mehr gibt. Diese Entscheidung wurde deshalb gefällt, damit wirklich jeder Live dabei sein kann. Im Innenbereich gab es bisher immer nur ein beschränktes Platzangebot. Zusätzlich gibt es viel mehr Partymusik – ein Langgehegter Wunsch der Mooser Wirt Apre-Ski Fans. Das Line-Up bietet auch dieses Jahr die Creme de la Creme der Apres Ski Szene. Und was bleibt gleich? Der Preis – nämlich gratis wie schon in der Vergangenheit. Auf nach St. Anton zum Skiurlaub und beim besten Apres-Ski Tirols abfeiern.

Die Mutter aller Apres-Ski Hütten
Apres-Ski Mooserwirt Info:
Start der Wintersaison: Anfang Dezember
Öffnungszeiten: täglich ab 11:00 mit dem legendären Apres-Ski Mittagessen, täglich ab 15:30 coole Apres-Ski Hits und Vollgas bis 20:00 mit DJ Gerhard
Apres-Ski TV Live Event 2013: 13.12.2013 bis 14.12.2013 / Eintritt frei / die komplette Liste der Interpreten wird in den nächsten Wochen auf der Homepage des Mooserwirt veröffentlicht