Arlberg News

Blog zum Skigebiet St. Anton am Arlberg


Hinterlasse einen Kommentar

Arlberg: Das sind die besten Restaurants am Berg!

Ach, der Arlberg. Einfach herrlich, was hier in Sachen Wintersport, Kulinarik, Atmosphäre und Party so alles möglich ist. Der Arlberg und dessen Skigebiete sind überaus vielfältig, was sich auf allen Ebenen zeigt. So ist es gar nicht so einfach, die Faszination dieser Region auf den Punkt zu bringen. Höchstwahrscheinlich ist es aber genau diese Vielfalt, die so wunderbar ist. Es gibt herrliche Restaurants, für jedes Skifahr-Niveau die richtige Piste und feiern muss man hier wahrlich niemals unter seinem Niveau. Der Arlberg rockt ganz einfach!

Was du womöglich noch nicht so im Blick hast: Nicht an den Orten kannst du ganz famos Essengehen, sondern es spielt sich auf in luftigen Höhen auf den Bergen in kulinarischer Hinsicht wirklich ab. SO viel Zeit hast niemand zur Hand, dass er das alles probieren könnte. Aber ich täte sagen: Probieren kann man es einfach mal. Bist du dabei? Dann schau doch HIER einfach mal kurz rein, damit du einen ersten Überblick bekommst.

Du siehst also: St. Anton und St. Christoph haben wahrlich etwas zu bieten. Und auch hoch oben, wie du jetzt ebenfalls weißt, geht es ebenfalls zur Sache. Da wäre beispielsweise die Verwallstube, das als Haubenrestaurants auf 2.085 Höhenmetern zu einem der höchstgelegenen Haubenrestaurants überhaupt zählt!

Da wäre aber auch etwa das Galzig Restaurant, das mit einer gelungenen Mischung aus österreichischen Schmankerln und internationalen Klassikern punkten kann.

Und habe ich dir schon vom Bella Vita erzählt, das ein regelrechter Hotspot für Liebhaberinnen und Liebhaber der italienischen Küche ist. Pizza, Pasta, herrlicher Ausblick. Muss ich noch mehr sagen?

Dann gibt es da natürlich noch das Restaurant „Gampen“, das über die größte Sonnenterrasse am Arlberg verfügt. Und auch die Küche ist super. Da musst du hin.

Es ist am Arlberg wirklich schier endlos, was die Kulinarik betrifft. Deshalb habe ich dir hier bereits ein paar Restaurants herausgepickt. Aber es gibt natürlich noch viel mehr! HIER und HIER und HIER hast du noch ein bisschen mehr Inspiration, was du in kulinarischer Hinsicht so alles am Arlberg erleben kannst.

Gönn dir!

Titelbild (c) TVB St. Anton

Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

Eis + Audi = Das ultimative Erlebnis in St. Anton am Arlberg

Du kennst das. Oft will man an die Grenzen gehen. Und wenn das so ist, dann ist das normale, gesittete fahren von A nach B einfach nicht ausreichend. Aber was tun? Schließlich will man ja niemanden gefährden oder sonst irgendetwas dazu beitragen, dass der geregelte Verkehr auf den Straßen ins Stocken kommt. Und driften auf irgendwelchen verschneiten Parkplätzen ist auch nicht gerade der Renner.

Dann hilft eigentlich nur mehr der „geschützte Rahmen“. Wobei das nicht so seltsam klingen soll, wie es in Wahrheit ist. Denn in St. Anton am Arlberg erwartet dich wirklich ein außergewöhnliches Ereignis, bei dem du mal so richtig ausbrechen kannst und zugleich deine versierten Fahrkünsten klar unter Beweis stellen kannst.

Aber was rede bzw. schreibe ich so lange – lassen wir doch vorerst mal Bilder für sich sprechen:

Na, neugierig geworden? Da du ja sowohl Autos als auch Schnell als auch Herausforderungen magst: Das ist doch was für dich oder? Doch was genau erwartet dich jetzt eigentlich?

Hier kannst du unter kontrollierten Bedingungen deinen Grenzen ganz deutlich verschieben und klar austesten. Zur Verfügung steht dir der vollelektronische Allradantrieb quattro.

Ich kann nur sagen: Die Trainingsflächen sind wirklich hervorragend! Vor Ort kannst du etwa über eine spiegelglatte Eisflächen driften. Natürlich alles unter professioneller Anleitung, aber das versteht sich ja wirklich von selbst. Diese sorgen zweifellos dafür, dass du das Maximale rausholst und dabei auch maximalen Spaß hast.

Jetzt möchtest du natürlich, no na net, noch die genauen Termine dafür wissen. Diese sind: 12. Jänner 2023 (Vormittags), 13. Jänner 2023 (Vormittags), 14. Jänner 2023 (Vormittags) und 15. Jänner 2023 (Vormittags und Nachmittags)

Alle weiteren Infos dazu findest du HIER. Fragen nach Preis usw. werden damit geklärt sein.

Weiteführende Informationen gibt es dann noch an DIESER STELLE. Aber nicht nur das. Via diesem Link kannst du auch registrieren und damit die notwendigen Voraussetzungen schaffen, dass du dann im Jänner wirklich diese Fahrvergnügen ausprobieren kannst. Ich kann es dir jedenfalls nur sehr empfehlen!

Titelbild (c) TVB St. Anton am Arlberg


Hinterlasse einen Kommentar

Du bist ein Ski-Star, halt das einfach fest!

Du bist ein Star und willst hier raus? Verständlich. Dann die Berge sind schon verschneit, die ersten Events in den Wintersport-Hotspot der Alpen warten schon auf dich und überhaupt willst du derzeit weniger Alltag und mehr Skiauszeit.

Wir leben aber in Zeiten, in denen alles festgehalten werden will. Anders gefragt: Wenn du eine wunderschöne Zeit in St. Anton verbringst, auf den Pisten super drauf bist und Bestzeiten fährst und das nicht festhalten kannst, ist es dann wirklich passiert?

Ich gebe zu, das eine etwas philosophische Frage und erinnert an die Sache mit dem Geräusch eines Baum, der im Wald umfällt, wenn niemand dabei ist das Geräusch somit wahrnehmen kann. Aber bevor ich mir hier jetzt ganz versteige möchte ich doch noch zur Sache kommen 😉 Denn was ich sagen wollte: In St. Anton kannst du ab sofort deine Pistenleistungen und die Schönheit der umgebenden Berge professionell festhalten oder festhalten lassen.

Wie das geht? Eigentlich ganz einfach. Die Idee dahinter ist nämlich so einfach wie genial. Im „Mountain Media Center“, das vom 29. Jänner bis 31. März tagtäglich von 15.00 bis 19.00 Uhr seinen Pforten offen hat, kannst du beispielsweise die neuesten 360 Grad Actionkameras von GoPro ausleihen. Dieses von dir gefilmte Material kannst du dann im Zuge von Workshops zu einem professionellen und nicht zuletzt natürlich sehr persönlichen Wintersportfilm zusammenschneiden.

Die besagten Kameras spielen dabei wirklich alle Stückeln: Innovative Bildstabilisation , GPS und Beschleunigungssensor sorgen dafür, dass Geschwindigkeit, Routen, Sprunghöhe und Rotation aufgezeichnet werden und natürlich insgesamt auch für das richtige In-Szene-Setzen deines Skitages.

Damit musst dich aber noch nicht begnügen. Es geht noch einen Zacken professioneller und aufwändiger, damit deine Erinnerung an deinen Aufenthalt und deine Leistungen noch toller ausfallen. Jetzt halt dich fest: Du kannst im besagten Media-Center sogar einen professionellen Kameramann und einen ebensolchen Drohnenpiloten buchen! Limits in Sachen Möglichkeiten gibt es dann eigentlich keine mehr: Aufnahmen bis zu Kinoqualität sind im Repertoire.

Dass du dann damit der King in den Sozialen Netzwerken bist, brauche ich dir glaube ich wirklich nicht zu erzählen. Und noch was: Die besten Clips und Videos, so verspricht es das MountainMediaCenter, finden sogar ihren Weg ins Fernsehen. Dann bist du nicht nur der Pistenstar, sondern auch ein Fernsehstar.

Du siehst also schon: In St. Anton mit diesem neuen Angebot wirklich ALLES denkbar. Und damit ist es genau das richtige für dich. Du wolltest doch: Weniger Alltag und mehr Skiauszeit. Damit verbunden kannst du jetzt alles festhalten und davon träumen, was so alles passieren könnte, wenn du das professionell gemachte Video ins schleust oder es aufgrund eines Fernsehbeitrages viral geht.

Titelbild (c) MountainMediaCenter


Hinterlasse einen Kommentar

Andino in St. Anton: Das Hotel für Abenteurer

Du magst es gerne aufregend. Abenteuerlich. Bist gerne mittendrin statt nur dabei. Und das Hotel „Andino“ in St. Anton ist ganz einfach der perfekte Platz für dich.

All das sind unumstößliche Wahrheiten und Kategorien. Und in der Kombination ebendieser zeigt sich, dass du hier am richtigen Ort bist. Denn das „Andino“ liegt mitten im Zentrum von St. Anton. Die Talstation, von der ausgehend sich dir die wunderbaren Berg-Abenteuerwelt am Arlberg eröffnet, liegt zudem nur rund 3 Gehminuten entfernt.

Doch das ist noch nicht alles: Auch das beliebte Tapas-Restaurant „Bodega“, das ebenfalls von den Hotel-Besitzern Andy & Alejandra betrieben wird, ist auch nur einen Steinwurf weg. Die köstlichen Tapas dort musst du dir einfach gönnen!

Aber bleiben wir vorerst einmal im Hotel. Und an dem Ort an dem du natürlich ebenfalls viel Zeit verbringen wirst: In deinem Zimmer! Diese sind hier liebevoll gestaltet, es wird mit viel Holz gearbeitet, der Charme ist urgemütlich und doch zeitgemäß. Da wirst du dich garantiert pudelwohl fühlen. Und wenn draußen die Berge nicht locken würde, tätest du hier mehr Zeit verbringen als du dir im Moment vorstellen kannst.

Und wo gerade die Rede von Entspannung und Erholung ist: Der Spa-Bereich wird dich zweifellos begeistern. Wellness pur erwartet dich. Reduziert auf das Wesentliche kannst du deine Gedanken streifen und deine Seele endlich mal wieder ausgiebig baumeln lassen. Das tut so gut!

Doch halt! Du lebst ja bekanntlich nicht von schönen Zimmern, wunderbarer Bergwelt ringsum, guter Hotel-Lage und Wellness allein. Auch kulinarisch stellst du hohe Ansprüche. Ebenjene werden im hauseigenen Restaurant „Al Fuego“ mehr als nur erfüllt. Wie der Name schon sagt steht ein innovativer Holzkohleofen im Zentrum des Geschehens. Die Devise lautet „Wir grillen alles“. Freu dich somit auf Steaks, Fisch oder auch, falls das deine Sache ist, auf gegrilltes Tofu. Es schmeckt jedenfalls alles absolut herrlich.

Du siehst also: Das ist DEIN Platz, dein Hotel, deine Zeit. Du hast es dir verdient. Frag einfach mal gleich an und finde das absolute PERFEKTE Zimmer für dich.

Titelbild (c) Andino St. Anton


Hinterlasse einen Kommentar

„Hotel Arlmont“: Einfach anders wohnen am Arlberg

Wenn beginnt eigentlich ein Hotel „anders“ zu sein? Gleicher und den Gleichen? Sich abhebend unter den Angeboten, die sich auch oft gleichen? Gar nicht zu leicht zu beantworten. Aber man sieht es, merkt es, spürt es, wenn ein Hotel anders ist. Und das ist das „Arlmont“ in St. Anton am Arlberg definitiv. Ohne Zweifel.

Das beginnt schon bei der Architektur. Das „Arlmont“ fällt auf, aus dem Rahmen. Ist zugleich in seiner Formsprache klar und doch anders, als man es sonst in vergleichbaren Kontexten kennt. Es ist schnörkellos und hat doch Rundungen aufzuweisen. Es ist optisch nachvollziehbar und doch voller Überraschungen. Beton und Glas dominieren bei Alldem und lassen diesen Bau wahrlich wirken und in Erinnerung bleiben.

Von dem Glas dominieren auch die Zimmer, die äußerst gemütlich und doch modern und absolut am Puls der Zeit daherkommen. Der Blick wird dich vom Hocker hauen. Denn die Arlberger Bergwelt ist einfach zu schön! Damit quasi aufzuwachen gleicht einem Traum.

Und wo wir gerade von traumhaft reden: Ebendas ist der Roof-Top-Pool mit einem Panorama, das sich wirklich mehr als nur sehen lassen kann! Ein paar Augenblicke dort und du bist wieder wie neu. Aufgeladen, entspannt, mit Schönheit vollgesogen.

Doch halt: Vergessen wir nicht auf die wunderbare Kulinarik und das Ambiente hier vor Ort. Egal ob du einen Kaffee suchst, herrlich, vitalreich und abwechslungsreich Frühstücken willst oder Lust auf raffinierte Schmankerln hast: Du wirst fündig werden und deine Erwartungen definitiv übertroffen.

Und dabei war noch gar nicht von der Lage die rede. Auch die ist, wie könnte es anders, sein, absolut außergewöhnlich. Du befindest dich quasi direkt an der Skipiste und damit zugleich schon Mitten in St. Anton, wo dir ganz garantiert nicht fade wird. Eher im Gegenteil. So viele Möglichkeiten!

Du siehst also schon. Da MUSST du hin. Finde dein Zimmer und dein passendes Angebot und los geht´s!

Titelbild (c) Arlmont


Hinterlasse einen Kommentar

Hunger nach dem Skifahren in St. Anton?

Schnell und gut

Der Skitag war schön und lang. Vor lauter Pistenkilometer seid ihr aber gar nicht richtig zum Essen gekommen. Doch jetzt meldet sich der Hunger endgültig. Für Fünf-Gänge-Menüs in feinen Lokalen reicht die Zeit nicht mehr – und auch euer Geldbörserl sagt nein zu solchen kulinarischen Höhenflügen. Jetzt muss es schnell gehen und doch gut sein. Genau zu diesem Zweck habe ich Lokaltipps in St. Anton für euch zusammengetragen.

Diese 7 Orte müsst ihr im Hungerfall besuchen

Ort 1: Pizza geht eigentlich immer. Aber unter eurem kulinarischen Niveau mögt ihr eigentlich auch nicht essen. Gut so! Denn Anthony´s Pizzeria & Bar macht in Sachen Pizza alles richtig und noch viel mehr. Das Ambiente ist gemütlich und doch irgendwie auch stylisch. Da müsst ihr hin!

Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr.

Ort 2: Den hungrigen unter euch muss ich beim zweiten Ort sowieso nur ein Zauberwort sagen: Tapas! Ebendiese bekommt ihr in einer überaus schmackhaften Variante in der Bodega Bar. Die Preise sind gut, das Flair authentisch und auch das Publikum ist perfekt. Top!

Öffnungszeiten: Täglich von 16:00 bis 1:00 Uhr.

Ort 3: Ich sage nur eines: Burger, Alter! Die sind selten so gut wie in der Galzig-Bistrobar. Hier achtet man auf Qualität – und auch der Preis ist diesbezüglich mehr als in Ordnung. Müsst ihr probiert haben!

Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 1:00 Uhr, Küche allerdings nur bis etwa 21:00.

Ort 4: Der „Mooserwirt“! Eine Legende unter den Feierlokalen lässt man hier auch in Sachen Kulinarik nichts anbrennen. Die Burgerauswahl ist mega, der Geschmack ebenso. Und: Ihr könnt da einfach gleich direkt weiterfern und nebenbei euren Hunger stillen.

Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 20:00. Ihr müsst also ein wenig schneller sein und dürft die Zeit nicht völlig vertrödeln

Ort 5: Nomen est omen. Tatsächlich geht es im Krazy Kanguruh ganz schön verrückt zu. Die Musikauswahl ist überraschend rockig, die Speisen überraschend schmackhaft. Auch hier stehen unter anderem tadellose Burgerkreationen auf der Speisekarte. Wir euch gefallen und schmecken!

Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr.

Ort 6: Steaktoast! Einen solch herrliche Kulinarik-Schöpfung bekommt ihr im „Taps“. Muss ganz einfach sein!

Öffnungszeiten: Täglich 10:00 bis 20:00, Küche allerdings nur bis ca. 17:00. Rasch hin!

Ort 7: Das „Bobos“Da läuft einem glatt schon beim Durchlesen der Speisekarte das Wasser im Mund zusammen. So stehen beispielsweise Burritos oder Chicken Wings am Plan. Herrlich!

Öffnungszeiten: Täglich von 17:00 bis 3:00 Uhr.

So, damit dürfte dem Hunger in St. Anton garantiert der Garaus gemacht werden!

Titelbild (c) Russell Weil


Hinterlasse einen Kommentar

Zu Gast beim Zebra Hotel am Arlberg: Lässig, gastfreundlich, einzigartig!

Das Hotel „Hit the Sky“ in St. Christoph am Arlberg ist zweifellos anders. Und das nicht nur, weil es ein Zebra (siehe Titelbild) als Maskottchen hat, das dir auch im Haus begegnet. Und glaub mir: Nach einer gewissen Zeit hat man aufgehört sich zu fragen, was ein Zebra am Arlberg macht und kann voll in den Genuss-Modus übergehen.

Warum? Ganz einfach: Weil du dich auf 1.800 Metern befindest und schon beim ersten flüchtigen Blick nach draußen Lust auf völlig ungehemmtes Skivergnügen bekommst. Direkt vor dem Hotel befinden sich insgesamt 305 Kilometer markierte Abfahrten und 200 Kilometer im freien Gelände. Und da war noch gar nicht die Rede von 88 hochmodernen Bahnen und Liften! Du siehst also: Lage, Lage, Lage!

Innere Werte: Top!

Ja, schon klar. Du wirst dich umstellen müssen. Denn das „Hit the Sky“ fällt aus dem Rahmen und entspricht nicht deinen vorgefertigten Erwartungen an ein Hotel. Beim Eintreten merkst du nämlich schnell: Das hier ist mehr wie ein farbenfrohes, lässig Wohnzimmer, das du am liebsten nie mehr verlassen möchtest. Sofa, Kaminfeuer, Snacks und Sauna erwarten dich aber und du solltest diesen ganz besonderen Orten erkunden.

In deinem Zimmer siehst du dann: Dem Zebra entkommst du nicht. Aber keine Sorge: Du musst dein buntes Zimmer nicht mit einem tierischen Mitbewohner teilen, sondern das Zebramuster zieht sich als Motiv von den Wänden bis hin zu den Kissen. So geht Stil!

Ein Tag mit dem „Zebra“

Wie kann so ein Tag im Zeichen des Zebras für dich aussehen? Womöglich so: Du stehst auf, bestens ausgeschlafen, und haust dich gleich mal auf die Piste. Bei der Rückkehr gehst du in die Sauna, gönnst dir etwas zum Essen und danach einen Drink. Und wie wäre es übrigens, wenn du dazwischen noch etwas in einem Buch schmökerst, das du in der Bücherecke gefunden hast?

Das gute bei alldem: Um deine Skiausrüstung musst du dir hier absolut keine Sorge machen. Nicht nur Du, sondern auch deine Ausrüstung ist bestens betreut. Im Skikeller neben der Piste bleibt alles trocken und absolut sicher. Und wenn es dich hinaus auf die Pisten zieht, du aber noch Hilfe brauchst, dann steht dir das Team des „Hit the Sky“ mit kompetentem Rat und Tat zur Verfügung.

Womit wir vielleicht bei DER Konstante deines Aufenthaltes wären: Die unbedingte Gastfreundschaft des Teams. Die lesen dir wirklich jeden Wunsch von den Augen und den Lippen ab. So geht Wohlfühlen! Also nichts wie auf nach St. Christoph und zum Zebra. Die Buchung liegt nur einen Klick entfernt.


Hinterlasse einen Kommentar

Sarah Connor: Den deutschsprachigen Weltstar in St. Anton erleben!

Weltstar

Es gab eine Zeit, da war Sarah Connor ein Popsängerin aus Deutschland mit sehr sehr guter Stimme. „From Sarah with Love“ trällerte sie vor langer, langer Zeit. Sie eiferte dabei ihren Vorbildern nach, die man beispielsweise in Mariah Carey oder Whitney Houston leicht ausfindig machen konnte. Die Ambition war klar: Sie wollte ein Weltstar sein und war auch auf dem besten Weg dahin.

Doch dann geschah etwas Unvorhergesehenes: Connor sang plötzlich auf Deutsch. 2015 veröffentlichte sie mit „Muttersprache“ ihr erstes deutschsprachiges Album. Damit verbaute sie sich gewissermaßen auch die Möglichkeit, international voll durchzustarten. Denn bis auf Falco und Rammstein hat es bisher kaum jemand geschafft, mit deutschsprachigen Songs in den amerikanischen oder englischen Charts zu reüssieren.

Es war, so kann man mit gutem Recht sagen, ein mutiger Schritt, der sie aber näher zu ihrer künstlerischen Berufung brachte. Und sie fand darauf auch, sowohl textlich als auch inhaltlich, mehr zu sich selbst als jemals zu vor. Mit „Herz Kraft Werke“ im Jahr 2019 belegte sie das eindrucksvoll. „Vincent“ ist ein Hit, den man nicht mehr aus dem Kopf bringt. Der Text ist direkt, authentisch und zugleich wunderschön. Zu Erinnerung, obwohl es noch gar nicht so lange her ist:

Bühnenphänomen

Was sie sich aber bewahrt hat: Auf der Bühne kann sie es nach wie vor, jetzt erst recht eigentlich, mit den ganz großen Stars dieser Welt aufnehmen. Obwohl ihre Sprachwahl suggeriert, dass es sich bei Connor um ein deutsches Phänomen handelt, so deutet ihre musikalische Klasse doch vielmehr darauf hin, dass man es hier mit einem Weltstar auf der Höhe ihres Schaffens zu tun zu bekommen. Die Frau kann singen, diese Frau kann performen, diese Frau hat ihr Publikum vom ersten Ton an voll im Griff! Und genau davon kann man sich demnächst in St. Anton überzeugen.

Als „Vorband“ steht ihr der nicht minder begabte und talentierte Nico Santos zur Verfügung. Dieser ist nicht nur ein begabter Songwriter, der schon Mark Forster oder Helene Fischer diesbezüglich unter die Arme griff, sondern auch eine Rampensau allererster Güte.

Was ihr wissen müsst

Stattfinden wir das Konzert am 30. November 2019. Um 19:15 erklimmt Nico Santos die Bühne, um 21:00 wird Sarah Connor auf ebenjener stehen. Ab 23:00 wird dann noch bei einer After-Show-Party gefeiert was das Zeug hält! In zahlreichen Lokalen in St. Anton steppt der sprichwörtliche Bär.

Karten für das Konzert-Highlight besorgt ihr euch am Besten im Vorverkauf um 35 Euro beim TVB St. Anton. Das ist bis zum 30. November, also bis zum Konzerttag, möglich. Auch online bekommt ihr die Karten zum selben Preis. An der Abendkasse müsst ihr dann immerhin um 10 Euro mehr abdrücken. Saisonkarte oder Kauf von Liftpässen reduzieren sich die Kosten auf 10 Euro. Stattfinden wir das Konzert beim Konzertgelände bei der Neuen Mittelschule

Jetzt benötigt ihr eigentlich nur noch eine passende Unterkunft. Und schon könnt ihr euch gehörig vorfreuenen!

Bild (c) Nina Kuhn


Hinterlasse einen Kommentar

Lust auf gutes Essen nach dem Skifahren in St. Anton?

Überfülle

Dieser Skifahrtag war einfach herrlich! Einen solch schönen Tag muss mir einem ebenso herrlichen Essen krönen. Da ihr zum Glück in St. Anton seid, herrscht in Sachen Kulinarik beim besten Willen kein Mangel. Eher ist es die Überfülle, aus der es auszwählen gilt. Genau diese Selektionsleistung will ich für euch übernehmen.

Diese 10 Orte müsst ihr aufsuchen, wenn ihr auf der Suche nach etwas Besonderem seid!

Ort 1: Die HAZIENDA kennt man in St. Anton. Egal ob Gast oder Einheimischer. Warum das so ist, wird einem gleich beim ersten Besuch klar. Das Ambiente ist außergewöhnlich, das Essen großartig, aber zum Glück nicht überkandidelt. Besonders das Tatar vom Angus Rind mit Avocado Mousse müsst ihr euch gönnen!

Öffnungszeiten: 18:30 bis 23:00 Uhr.

Ort 2: Im Hotel „Anton“ kann man sehr gut speisen, ein wenig bodenständiger als im Hazienda aber. Auf der Karte stehen sowohl sehr gute Burger als auch Indisches Dal. Bei aller Vielfalt stimmt aber stets die Qualität.

Öffnungszeiten: 11:30 bis 17:30 Uhr.

Ort 3: „Al Fuego Food in Fire“. Allein der Name legt schon mehr als nahe, was man hier aufgetischt bekommt. Unter dem Motto „Wir grillen alles“ bekommt ihr hier Geflügel, Steaks und Fisch. Herrlich!

Öffnungszeiten: 17:00 bis 23:00 Uhr.

Ort 4: Regional und doch irgendwie multi-kulti. So präsentiert sich das Arlmont Restaurant. Regionale Schwerpunkte treffen auf Welt, Bodenständigkeit auf Kreativität. Schmeckt!

Öffnungszeiten: 7:00 bis 23:00 Uhr.

Ort 5: Anthony´s kann auch Steak. Und zwar welche! Schauküche, Ambiente und Style veredeln das kulinarische Erlebnis sogar noch. Da müsst ihr hin!

Öffnungszeiten: 12:00 bis 24:00 Uhr.

Ort 6: Das „Restaurant Maximilian“ hält, was es von der Namensgebung her kommend verspricht. Tatsächlich geht es hier in kulinarischer Hinsicht sehr bodenständig zu, Wiener Schnitzel und Spare Ribs stehen am Programm. Kaum jemand macht das in St. Anton aber so gut wie hier!

Öffnungszeiten: 17:00 bis 23:00 Uhr.

Ort 7: Der Geschmack Österreichs. So steht es auf der Agenda des „Aquila“. Tatsächlich wird hier die alpine Küche modern interpretiert, ohne dass die Wurzeln verleugnet werden. Funktioniert und schmeckt super!

Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr.

Ort 8: Raclette, Fondue & Co. sind im „Sticky Fingers“ obligatorisch. Diese werden aber neu ausgelegt, neu entdeckt und auf herrliche Art und Weise kredenzt. Tolle Sache! Auch „Raffls Stubn“, denn auch „Sticky Fingers“ gehört zu Raffls, lässt sich gepflegt und bodenständig schlemmen.

Öffnungszeiten: 18:00 bis 22:30 Uhr.

Ort 9: Das „Hospiz“ im nahen St. Christoph ist eine Institution. Die Haubenküche in der dazugehörigen „Hospiz Alm“ schafft den spannenden Spagat zwischen urgemütlich und hochkulinarisch.  Das solltet ihr euch keinesfalls entgehen lassen!

Öffnungszeiten: 12:00 bis 00:00 Uhr.

Ort 10: „Theo´s Taverne“. Traditionelle Küche und Fondue stehen auch hier am Speiseplan. Und: Es schmeckt alles bestens!

Öffnungszeiten: 16:00 bis 00:00 Uhr.

Es gibt natürlich NOCH mehr. Aber mit diesen Restaurant seid ihr schon mal bestens bedient.

Titelbild (c) m3 Restaurant


Hinterlasse einen Kommentar

Wie ihr beim MooserWirt am Arlberg ins Fernsehen kommt

Gesucht

Ihr feiert gerne. Manchmal auch so, dass ihr es am nächsten Tag bereut. Meistens aber so, als gebe es kein morgen. Dem einen oder anderen Drink seid ihr ebenfalls nicht abgeneigt. Zur Untermalung eurer Party-Rituale hört ihr am liebsten Aprés-Ski-Hits. Zu ebendiesen grölt ihr gerne, mehr oder weniger textsicher, lautstark mit. Außerdem habt ihr überhaupt keine Scheu vor Fernsehkameras und steht gerne im Mittelpunkt.

Volltreffer?

Jetzt habt ihr geglaubt, dass ich euch persönlich kenne, weil ich euch so gut beschrieben habe? Perfekt! Dann dann habe ich das perfekt Event zur Hand: 08.12.2018 – Mooserwirt – St. Anton am Arlberg – Die Fernsehaufzeichnung für RTL II Aprés-Ski-Hits 2019. Mit dabei sind unter anderem Lichtblick, Feuerherz, Axel Fischer, Annemarie Eilfeld und viele mehr. HIER findet ihr das komplette Line-Up.

Ich denke, jetzt hat euer Party- und Schlagerherz gleich ein paar Luftsprünge nach der Reihe gemacht. Ich bin fast sicher, ihr habt jetzt schon obigen Link angeklickt und hört auf You-Tube die wunderbare Annemarie Eilfeld. Ihr seht euch im Geiste schon beim MooserWirt in St. Anton stehen, mit einem Kaltgetränk in der Hand, unter einer Horde von Gleichgesinnten.

Das Event

Doch halt, bevor ihr schon mal vorfeiert müsst ihr ein paar Dinge über dieses Event wissen, bei dem definiert und schon mal präsentiert wird, was in der kommenden Winter- und Skisaison in absolut keiner Skihütte oder in sonstigen Feiertempeln musikalischen fehlen darf. Ihr seid quasi live an einem der Orte dabei, in denen Hits geboren und promotet werden. Und das ist ganze ist zudem absolut keine akademisch-steife Veranstaltung, sondern eine Sause allererster Güteklasse.

Nachdem ihr jetzt ja schon hundertmal überzeugt seid, dass ihr da dabei sein müsst, sind noch die Hard-Facts wichtig:

Losgehen tut alles um 14:00. Die Künstler und Künstlerinnen Proben und bereiten sich auf die Fernsehaufzeichnung vor. Schließlich soll dann jeder Schritt sitzen und nichts schiefgehen. Natürlich könnt ihr auch zu diesem Zeitpunkt schon dabei sein und den Aprés-Ski-Helden über die Schultern schauen. Ab ca. 16:30 geht es los. Kameras an und ab geht die Post. Es wird getanzt und gefeiert, getrunken und gesungen. Und das Gute dabei: Der Eintritt ist frei! Es liegt sodann an euch, welchen Eindruck ihr beim Fernsehpublikum macht.

Jetzt nur noch schnell eine Unterkunft gebucht und geschaut, was sich sonst noch so in Sachen Nachtleben am Arlberg tut. Und schon seid ihr garantiert in allerbester Partystimmung!

Titelbild: (c) MooserWirt