Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber: Ich fühle mich im Zug immer freier als in einem Auto, in einem Bus oder in sonst einem Verkehrsmittel. Ich habe da auch schon eine These, warum das so ist: Bei einer Zugfahrt ist man in einem angenehmen Zwischenraum, weder zuhause noch am Ziel. Der Weg ist das Ziel. Man lässt hinter sich, wo man herkommt und ist noch nicht dort, wo man hin will. Man ist also schon weg von der vertrauten Heimat und vom Alltag – und zugleich freut mich sich auf den Ort, an den man will. Beim Bahnfahren kann man schon bei der Anreise entspannen, den Alltag loslassen und sich auf den wohlverdienten Urlaub freuen!
Die Vorfreude ist natürlich am größten, wenn man noch dazu an einen Ort fährt, der höchste Winterfreuden und Skigenuss pur verspricht: St. Anton am Arlberg. Das mondäne St. Anton ist im Winter zweifellos ein wichtiger Ort, an dem sich nicht nur die Schönen und Reichen treffen. Hier trifft sich ein internationales Publikum wie an keinem anderen Skiort der Welt. Das liegt wohl daran, dass St. Anton die Wiege des Skisports ist und alleine schon deshalb jeder Skifahrer mal dort gewesen sein muss. St. Anton ist ein absolutes „Must see“ in den Alpen!
Mit dem Zug nach St. Anton – kein Problem!
Dass St. Anton nicht irgendein Wintersportort ist, sondern einer der wichtigsten und bekanntesten überhaupt, zeigt sich auch an der Tatsache, wie gut St. Anton mit dem Zug zu erreichen ist. St. Anton am Arlberg ist eine „Railjet-Station“ und der Bahnhof liegt mitten im Ortszentrum. Der Bahnhof selbst ist supermodern, schließlich wurde er erst zum Anlass der Ski-WM 2001 errichtet. Keine Wunder also, dass alle wichtigen Schnellzüge, auch der Venice-Simplon Orient-Express, in St. Anton am Arlberg halten. HIER könnt ihr alle Fahrpläne abrufen. Ich bin sicher ihr findet die richtige Verbindung zur richtigen Zeit. Es ist ganz einfach und die Verbindungen sind wirklich optimal. Das Ziel, St. Anton, ist ja schon mal klar.
Das Angebot der deutschen Bahn liest sich jedenfalls schon mal sehr gut. Auch über Nacht kann man reisen, was ja wirklich eine sehr schöne Sache ist: Nachts in den Zug gestiegen, gut geschlafen und am Morgen gut ausgeruht mitten in St. Anton und somit im Winterurlaub angekommen. Und dann kann es auch schon fast losgehen – ab auf die Piste! Vorher vielleicht noch vom Bahnhof mit dem Taxi zum Hotel, damit alles ganz locker abläuft und ihr das Gepäck nicht bis zum Hotel schleppen müsst. HIER findet ihr einige Taxiunternehmen, die euch bequem vom Bahnhof ins Hotel kutschieren. In St. Anton selbst kommt ihr auch bestens mit dem Bus voran.
Und noch ein schöne Tatsache sollte reinspielen in eure nächste Urlaubsplanung: Wie gesagt, lasst doch die Skier einfach zuhause und genießt die Freiheit, die sich euch beim Bahnfahren bietet. In St. Anton frisch ausgeschlafen, relaxt und vor allem immer absolut staufrei angekommen – das ist schon eine schöne Sache. Stau, beim Fernpass oder beim Nadelöhr Imst, so als Beispiel? Gehört definitiv der Vergangenheit an und ist beim Zugfahren ein absolutes Fremdwort. Außerdem schont ihr dabei die Umwelt.
Die eigenen Ski braucht ihr auch nicht extra im Zug mitschleppen, sondern am besten einfach vor Ort die Skier leihen. In St. Anton gibt es viele Sportgeschäfte und Skiverleiher mit einem breiten Sortiment. Wer die Skiausrüstung billiger haben will, kann auch bequem mit dem Bus von St. Anton nach Pettneu zu uns kommen und hier die Skier leihen.
Alles in allem: mit der Bahn nach St. Anton zu fahren ist zweifellos einer der entspanntesten Wege um in seinen wohlverdienten Skiurlaub zu starten. Ihr solltet es definitiv mal versuchen. Es lohnt sich. Weil kein anderer Skiort auf der Welt ist so prädestiniert – um mit der Bahn anzureisen – wie St. Anton am Arlberg.